Anbauweise
Die Böden in Frankweiler – Kalkmergel & Muschelkalk
Frankweiler ist geprägt von einer einzigartigen Bodenvielfalt, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. Zwei Bodenarten stechen dabei besonders hervor: Kalkmergel und Muschelkalk.
Kalkmergel ist eine Mischung aus Ton, feinem Gesteinsstaub (Schluff) und Kalk. Dieser nährstoffreiche Boden speichert Wasser gut und sorgt dafür, dass die Reben tief wurzeln. Das Ergebnis: kraftvolle, würzige Weine mit einer ausgeprägten Mineralität – perfekt für Riesling und Burgunder.
Muschelkalk hingegen besteht aus fossilreichen Kalkablagerungen, die vor rund 240 Millionen Jahren im Urmeer entstanden sind. Dieser Boden ist durchlässig und speichert Wärme, wodurch die Trauben intensivere Aromen entwickeln. Weine von Muschelkalkböden überzeugen mit frischer Säure, salziger Mineralität und feiner Eleganz.
Diese geologische Vielfalt macht Frankweiler zu einem besonderen Terroir, das charakterstarke, komplexe Weine hervorbringt – geprägt von der Natur und dem Boden, auf dem sie wachsen.